![](http://images.akzonobel.com/akzonobel-xyladecor/de/ideen-und-tipps/consolan-wetterschutz-in-neuen-tonen/consolan-neue-wetterschutzfarben-desktop.jpg?impolicy=.auto&imwidth=282)
Wetterschutz-Farbe: Unser Klassiker von Consolan in neuen Tönen
Du planst, deine Holzfassade zu streichen und bist dir nicht sicher, wie du das anpackst? Dann bist du hier genau richtig. Hier findest du Tipps, wann die beste Zeit zum Streichen ist, wie viel Farbe und welches Werkzeug du benötigst. Wie du Schritt für Schritt vorgehst, erfährst du im Video.
In diesem Beitrag geht es um das Streichen einer Holzfassade mit Farbe. Planst du hingegen, sie zu lasieren, dann findest du hier die Anleitung. Dieser Beitrag geht auch der Frage nach Lasur oder Farbe nach.
Grundsätzlich ist von April bis Oktober die beste Zeit zum Streichen von Holz im Außenbereich. Unabhängig davon sollte es wärmer als +10 °C sein. Nicht jedoch auf sonnenerwärmten Oberflächen oder bei hohen Temperaturen (ideal sind +15 bis +20 °C) streichen.
Eine 2,5-l-Dose unserer Wetterschutz-Farbe von Consolan reicht bei zwei Mal Streichen für ca. 15 qm deiner Holzfassade, 5 l entsprechend für 30 qm. Bei stark saugenden Flächen musst du einen Mehrverbrauch einkalkulieren. Hier kannst du die Menge ganz einfach berechnen.
Wie du Schritt für Schritt vorgehst, siehst du in diesem Video am Beispiel eines Gartenhauses. Hinweis: Wenn du eine Fassade oder ein anderes Objekt aus frischem Nadelholz mit Farbe streichst, trage nach dem Reinigen und Anschleifen der Oberfläche erst noch einen Holzgrund auf.
Hier findest du noch ein paar Inspirationen, in welchen Farben du deine Holzfassade streichen kannst. Unser Sortiment an Wetterschutz-Farbe umfasst 20 Farben, die du sogar untereinander mischen kannst.